© Pixabay

Energetische Sanierung

Beratungsangebote der Energieagentur Region Göttingen

Sie sind Immobilieneigentümer*in und wollen ihr Gebäude zukunftsfähig machen?

Dabei können viele Fragen aufkommen: Wie finde ich eine passende PV-Anlage für mein (Carport)-Dach? Kann ich eine Wärmepumpe einbauen? Wie kann ich das Ganze finanzieren?

Die Energieagentur der Region Göttingen ist dafür die richtige Ansprechpartnerin. Als unabhängiger gemeinnütziger Verein bietet sie neben Beratungsangeboten beispielsweise zum energetischen Sanieren oder entsprechenden landkreiseigenen Fördermöglichkeiten auf Ihrer Webseite jede Menge Infos zum Energie- und Wasser sparen, wie man Klimaschutz im Alltag integrieren kann oder welche Veranstaltungen zum Thema stattfinden. Klicken Sie einfach mal rein!

Wenn Sie sich selbst informieren möchten, kann die Förderdatenbank des Bundes weiterhelfen.

 

 

Woche der Klimaanpassung

- Online-Bürgerbeteiligung abgeschlossen -

 

Mit dem Beginn der „Woche der Klimaanpassung“ haben das Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt eine dreiwöchige Online-Beteiligung zu Fragen der Klimaanpassung gestartet. Bis zum 22. Oktober 2023 konnten alle Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anliegen zu einem klimaangepassten Deutschland auf einer Online-Plattform einbringen. Der Online-Dialog war Teil des breit angelegten „Dialog KlimaAnpassung – Leben im Klimawandel gemeinsam meistern“, mit dem das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt derzeit die gesellschaftliche Diskussion zur notwendigen Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimakrise führen. Ziel ist es, von möglichst vielen Menschen Ideen und weitere Beiträge für die Entwicklung der neuen vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen zu erhalten. Der Bereich „DeinDialog KlimaAnpassung“ richtet sich besonders an Jugendliche und junge Menschen.

Teile der Ergebnisse und die Plattform finden Sie weiterhin unter den folgenden Links:

 


Haben Sie Ideen zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung speziell für Bad Lauterberg?

Zögern Sie nicht, mit unserem Klimaschutzmanagement in Kontakt zu treten!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.