Pressemitteilungen

Eine frische Flagge für die Burgruine Scharzfels

Bereits seit 2017 weht die Bad Lauterberger Stadtflagge auf dem höchsten Punkt der Burgruine Scharzfels.

Leider wird sie durch die Umwelteinflüsse immer wieder zerschlissen und so kam die Stadt Bad Lauterberg im Harz auch in diesem Jahr dem Wunsch der ArGe Burgruine Scharzfels nach, diese gegen eine neue Flagge auszutauschen.

Auf diese Weise wird die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft rund um Firouz Vladi, der diesmal an der Übergabe leider nicht teilnehmen konnte, besonders unterstützt und gewürdigt.

Bürgermeister Rolf Lange übergab sie bei schönstem Frühlingswetter am Donnerstag, dem 17. April 2025, an die Mitglieder der ArGe.

Pünktlich zum Osterfest kann sie nun alle Besucher erfreuen, die auf ihrem Osterspaziergang einen Abstecher zur Burgruine machen.

Monopoly Harz-Edition

Bad Lauterberg im Harz ist mit dabei !

Das Zocken auf der neuen Edition für die beliebte Sport- und Wanderregion kann beginnen

Die Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Harz sind ab jetzt im Monopoly-Fieber. Kürzlich wurde in Wernigerode eine auf die Harz-Region angepasste Version des berühmtesten Brettspiels der Welt vorgestellt. Dabei wurde endlich auch das Geheimnis gelüftet, welcher Ort bei einem Onlinevoting mit mehr als 60.000 Stimmen in der Gunst der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt ganz oben stand. Von 122 vorgeschlagenen Orten schafften es 22 aufs Spielfeld. Der Spitzenreiter der Abstimmung, Wernigerode, kommt auf mehr als 5500 Stimmen. Aber auch Bad Lauterberg im Harz ist mit dabei !

Neben den 22 Straßenfeldern wurden viele Details des Spiels individualisiert und an die beliebten Sport- und Wanderregion angepasst. So wurden bei den Ereignis- und Gemeinschaftskarten sämtliche Texte verändert sowie Verpackung und Spielfeld mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten versehen. „Im Layoutprozess wurde wieder einmal deutlich, wie viel der Harz zu bieten hat. Aber längst nicht alle relevanten Orte, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen haben es in das Spiel geschafft, dafür fehlte einfach der Platz“, sagt Florian Freitag von der Zwickauer polar 1 GmbH, die das Spiel gemeinsam mit dem Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves entwickelt hat.

Basierend auf dem Onlinevoting wurden auch die Gemeinschaftskarten auf den Harz angepasst. So heißt es jetzt unter anderem „Du hast eine Fahrt mit den Harzer Schmalspurbahnen gewonnen. Rücke vor bis zum Brocken“ oder „Du wirst als Hexe entlarvt. Gehe direkt ins Gefängnis.“

Selbstverständlich dürfen auch bekannte Unternehmen aus der beliebten Sport- und Wanderregion beim Spielklassiker nicht fehlen. So ist in unserem Fall das Traditionsunternehmen "Wistoba Pinselfabrik Wilhelm Stollberg" vertreten oder für Schierke das "Schierker Feuerstein Stammhaus", welches einen indirekten Bezug auf die heutige Produktionsstätte im Bad Lauterberger Ortsteil Bartolfelde aufweist.

Die Sonderedition ist jetzt schon ein Renner: „Wir haben mehr als 5000 Vormerkungen vorliegen und bereits viele Anfragen von Buch- und Spielwarenhändlern erhalten, die das Spiel verkaufen wollen“, so Florian Freitag weiter.  

Mehr Informationen zum Spiel gibt es unter www.harz-spiel.de.

 

Die 22 Orte auf dem Monopoly Harz sind:

Ilsenburg – Clausthal-Zellerfeld –­ Brücken – Friedrichsbrunn­ – Hasserode – Quedlinburg – Herzberg am Harz – Sangerhausen – Falkenstein – Bad Harzburg – Bad Lauterberg – Schierke – Thale –Halberstadt – Blankenburg – Dedeleben – Zorge – Braunlage ­– Osterode am Harz  ­­– Nordhausen ­– Goslar – Wernigerode

 

Die vier Bahnhofsfelder auf dem Monopoly Harz:

  • Harzer Schmalpurbahnen
  • Luftfahrtmuseum Wernigerode
  • Harzer Bergtheater Thale auf dem Hexentanzplatz
  • Brockenhaus im Nationalpark Harz

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.