Wer für die Großen der Unterhaltungsmusik-Geschichte etwas übrig hat und gerne unverfälschte, gepflegte Live-Musik hört, sollte sich den Samstag, 22. November, im Kalender vormerken. Das BLASORCHESTER SIEBER möchte an diesem Tag den vor 100 Jahren im November 1925 geborenen Altmeister der böhmischen Blasmusik, den Begründer der "Original Egerländer Musikanten", ERNST MOSCH, ehren und lädt, gemeinsam mit Julia Holzvoigt, der Wirtin der Kurhaus-Gastronomie "Bad Lauterberger Genuss", zu einem besonderen Festkonzert in den Bad Lauterberger Kursaal ein.
Ernst Mosch war ein Militärmusiker, der sich nach dem 2. Weltkrieg und der Vertreibung aus seiner Heimat in Süddeutschland niederließ und sich zunächst als Jazzposaunist und Tanzorchestermusiker einen Namen machte, bevor er mit seinem Stil der böhmischen Blasmusik nicht nur den Nerv vieler Menschen traf, die um den Verlust ihrer Heimat trauerten, sondern auch mit seinen hervorragenden Instrumentalisten eine weltweit bekannte Größe in der Unterhaltungsmusik wurde.
Im Blasorchester Sieber spielen 24 Musikerinnen und Musiker, die vom Altkreis Osterode bis Northeim und Göttingen aus unserer Region Südniedersachsen kommen und sich immer am Freitagabend um 19.45 Uhr im Herzberger Ortsteil Sieber im Haus des Gastes zur Probe treffen. Sie machen Blasorchestermusik, die von der Freude an musikalischer Vielfalt und viel Liebe zu musikalischen Details geprägt ist.
Beim Konzert am 22. November wird das Blasorchester Sieber, moderiert und unter der musikalischen Leitung von Walter Ziegler, den im November 1925 geborenen Kapellmeister und Komponisten Ernst Mosch würdigen und seine Melodien, die keineswegs nur aus böhmischen Polkas bestehen, zum Klingen bringen. Darüber hinaus wird Musik erklingen von einzelnen Zeitgenossen und von Musikern, für die Ernst Mosch mit seinem butterweichen Blasorchesterklang ein großes Vorbild war.
Das Konzert im Kurhaus von Bad Lauterberg beginnt am 22.11. um 15.00 Uhr und endet etwa um 17.15 Uhr, in der Konzertmitte gibt es eine Pause. Die Kurhaus-Gastronomie "Lauterberger Genuss" wird unter anderem mit seinen Tortenspezialitäten für die passenden Schmankerl sorgen.
Zu diesem Konzert zu Ehren von Ernst Mosch wird kein Eintritt erhoben, das BLASORCHESTER SIEBER hofft aber auf großzügige Spenden der Zuhörerinnen und Zuhörer, um beispielsweise seinen Pkw-Anhänger und Notenanschaffungen finanzieren zu können, dafür werden am Saal-Ausgang Körbchen bereit stehen.
Julia Holzvoigt und ihr Kurhaus-Team sowie die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf viele Musikfreunde, die sich am 22. November vom BLASORCHESTER SIEBER, von böhmischer Blasmusik und der Erinnerung an Ernst Mosch begeistern lassen wollen.
Ernst Mosch war ein Militärmusiker, der sich nach dem 2. Weltkrieg und der Vertreibung aus seiner Heimat in Süddeutschland niederließ und sich zunächst als Jazzposaunist und Tanzorchestermusiker einen Namen machte, bevor er mit seinem Stil der böhmischen Blasmusik nicht nur den Nerv vieler Menschen traf, die um den Verlust ihrer Heimat trauerten, sondern auch mit seinen hervorragenden Instrumentalisten eine weltweit bekannte Größe in der Unterhaltungsmusik wurde.
Im Blasorchester Sieber spielen 24 Musikerinnen und Musiker, die vom Altkreis Osterode bis Northeim und Göttingen aus unserer Region Südniedersachsen kommen und sich immer am Freitagabend um 19.45 Uhr im Herzberger Ortsteil Sieber im Haus des Gastes zur Probe treffen. Sie machen Blasorchestermusik, die von der Freude an musikalischer Vielfalt und viel Liebe zu musikalischen Details geprägt ist.
Beim Konzert am 22. November wird das Blasorchester Sieber, moderiert und unter der musikalischen Leitung von Walter Ziegler, den im November 1925 geborenen Kapellmeister und Komponisten Ernst Mosch würdigen und seine Melodien, die keineswegs nur aus böhmischen Polkas bestehen, zum Klingen bringen. Darüber hinaus wird Musik erklingen von einzelnen Zeitgenossen und von Musikern, für die Ernst Mosch mit seinem butterweichen Blasorchesterklang ein großes Vorbild war.
Das Konzert im Kurhaus von Bad Lauterberg beginnt am 22.11. um 15.00 Uhr und endet etwa um 17.15 Uhr, in der Konzertmitte gibt es eine Pause. Die Kurhaus-Gastronomie "Lauterberger Genuss" wird unter anderem mit seinen Tortenspezialitäten für die passenden Schmankerl sorgen.
Zu diesem Konzert zu Ehren von Ernst Mosch wird kein Eintritt erhoben, das BLASORCHESTER SIEBER hofft aber auf großzügige Spenden der Zuhörerinnen und Zuhörer, um beispielsweise seinen Pkw-Anhänger und Notenanschaffungen finanzieren zu können, dafür werden am Saal-Ausgang Körbchen bereit stehen.
Julia Holzvoigt und ihr Kurhaus-Team sowie die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf viele Musikfreunde, die sich am 22. November vom BLASORCHESTER SIEBER, von böhmischer Blasmusik und der Erinnerung an Ernst Mosch begeistern lassen wollen.

