© Heiko Claudius

Kulturwerk Herzberg am Harz

Auf einen Blick

  • Herzberg am Harz

Kulturwerk Herzberg am Harz

Zur Historie des Kulturwerks: Die Aula im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium wurde 1971 feierlich durch den Göttinger Nobelpreisträger Dr. Manfred Eigen eingeweiht und der erste Theaterabend des damaligen städtischen Kulturwerks fand am 4. Oktober mit Schauspieler Hansjörg Felmy und der Landesbühne Hannover statt. Bis in die 1990er Jahre wurden hier zahlreiche Konzerte und Theaterabende angeboten. Der Landkreis Göttingen hat die Aula im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in den Jahren 2020-2022 komplett renovieren lassen.

In der wunderbaren Aula möchte der neue Verein Kulturwerk Herzberg am Harz e. V. nun die Tradition im Südharz fortführen – mit einem hochkarätigen und abwechslungsreichen Programm von Künstlerinnen und Künstlern, die hier im Südharz keine Unbekannten sind.

Wildes Holz, amarcord, Götz Alsmann und Katharina Thalbach sind unserer Einladung gefolgt, dazu kommen ein spektakuläres Schatten-Tanztheater, eine Komödie mit beliebten TV-Schauspielern und – passend für die Europaschule – ein kleines Festival irischer Bands.

Es erwarten Sie bequeme neue Sitze mit guter Sicht auf die Bühne, neue barrierefreie Stellplätze für Rollstühle, moderne Bühnentechnik und beste Akustik.

wir freuen uns auf Ihren Besuch in Herzberg am Harz!
Christopher Wagner (1. Vorsitzender)
Thomas Krause (künstlerischer Leiter) 
©Image Concert Ihr Partner für Kultur GmbH


Auf der Karte

Kulturwerk Herzberg am Harz e.V.
Domeyerweg 5
37412 Herzberg am Harz
Deutschland

Tel.: 05521 5610
E-Mail:
Webseite: www.kulturwerk-harz.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.